- Blog
Adven: Nachhaltige Wärmeversorgung für Valmiera
In einer Zeit, in der der Umstieg auf erneuerbare Energien essenziell ist, hat Adven in Valmiera – einer Stadt mit etwa 25.000 Einwohnern – eine der modernsten Biomasseheizanlagen Lettlands errichtet. Unterstützt durch EU-Fonds ersetzt die neue 5-MW-Heißwasseranlage fossile Brennstoffe durch regionales Waldrestholz. Besonders hervorzuheben ist die eingebaute 1-MW-Rauchgaskondensationsanlage mit Elektrofilter, die den Wirkungsgrad der Anlage auf beeindruckende 100 % steigert.
Der Umstieg auf Biomasse bringt zahlreiche Vorteile: Die Anlage spart jährlich rund 20.000 MWh an CO₂-Emissionen ein, da Erdgas durch Holzabfälle ersetzt wird. Dies führt nicht nur zu einer deutlichen Reduktion des CO₂-Fußabdrucks, sondern auch zu niedrigeren Heizkosten. Ausgehend vom Gaspreis von 300 EUR/MWh im Jahr 2023 belaufen sich die Einsparungen derzeit auf etwa 30 EUR/MWh.
Das schlüsselfertige Projekt, geliefert von Polytechnik, umfasst eine Kesselanlage auf einem 1.700 Quadratmeter großen Areal, einschließlich Kesselhaus, Brennstofflager und Hackschnitzelzufuhrsystem. Rund 80–85 % der benötigten Wärme während der Heizperiode stammen aus der Anlage. Der Brennstoff aus regionalem Waldrestholz stärkt die lokale Wirtschaft und vermeidet lange Transportwege.
Weitere
Neuigkeiten
- Presse
Einsatz von Holz zur Gewinnung von (Prozess-) Wärme
- Events
LIGNA 2023
- Presse
Energiemix wesentlich gegen Klimawandel
- Presse
Biomasse ersetzt in Kaposvar fossilen Brennstoff
- Unternehmen